Ostertrainingskurs in Tschechien – Orientieren zwischen Sandsteinfelsen
- Details
- Geschrieben von Christian Marko
Minus Grade, Schnee und Sonne – Der gemeinsame Start der Österreichischen Kader am letzten Samstag begann in Tschechien bei winterlichen Temperaturen. Die Wälder um Turnov mit den charakteristischen Sandsteinfelsen gaben Anlass zum Suchen (und Fluchen;)) und ermöglichten interessante, technisch anspruchsvolle Trainings.
Highlight 1: Kletterpartien bei Tag und Nacht
Das Gelände lernten wir am Samstagabend gleich unter erschwerten Bedingungen kennen. Mit kleinen Lämpchen bis starken Scheinwerfern bewaffnet, bestritten wir das erste Nacht-OL Training. Laufen neben zehn Meter hohen Felsen, rutschen durch enge Felsspalten und klettern zwischen steilen Felspartien – Am Tag wie auch in der Nacht waren die Sandsteinfelsen imposant.
OLC Graz Ladies beim Aufstieg
Highlight 2: Spannender Sprintwettkampf mit Jagdstart, Handicap und Postennetz
Der Prolog wurde in Form des O-400m Tests (400m mit einer Karte mit vier eingezeichneten Posten laufen, auswendig lernen und nach 400m auswendig auf einer leeren Karte einzeichnen - insgesamt 5x 400m) durchgeführt. Kerschi, Ursi, Nico und Sophie setzten sich in ihrer Kategorie (Herren Elite/Junioren, Damen Elite/Juniorinnen, Herren Jugend, Damen Jugend) durch und wurden im Sprint von den restlichen KaderläuferInnen gejagt. Dank einem Postennetz mitten im Lauf, von welchem abgestuft nach Alter und Geschlecht unterschiedlich viele Posten angelaufen werden mussten, kam es am Schluss zu einer Spurtentscheidung zwischen den routinierten EliteläuferInnen und den Nachwuchsathleten. Im Endaufstieg hatten die Jungen das Nachsehen und Kerschi holte sich den wertvollen Gesamtsieg.
Highlight 3: Abschlussstaffel mit Smartis-Osterhasen
Die obligate Abschlussstaffel stand dieses Jahr ganz im Zeichen der geplanten Mixed – Staffel der IOF im zukünftigen WM-Programm. Jeweils zwei Damen und zwei Herren bilden ein Team. Die erste und letzte Strecke muss von einer Dame gelaufen werden, da dies anscheinend mehr Drama verspricht (offizielle IOF Begründung!). Bis zur Deadline am Vorabend um 19.30 wurden geheime Teambesprechungen abgehalten, die perfekte Aufstellung ausgeheckt und Strategien entwickelt. Ein vielversprechender Wettkampf – mit viel Drama?! Tränen und Suchaktionen gab es zum Glück nicht, aber der Kampf um die Smartis – Osterhasen wurde auf der letzten Strecke noch spannend.
Hinter dem Siegerteam mit Julia, Warti, Dominik und Jasmina klassierte sich das Team von Philipp mit Mathias (Peter), Janis und Ines.
Laura Ramstein
OL in der Zeitung
- Details
- Geschrieben von Christian Marko
Hier der Link zu einem Beitrag, der diesen Mittwoch (27.03.2013) in der Kleinen Zeitung im Raum Südoststeiermark zu lesen war.
Bis bald im Wald!
Saisonauftakt in Lipica und Lambach
- Details
- Geschrieben von Christian Marko
Am letzten Wochenende stand der allzeit berühmte Zweitageswettkampf in Lipica, Slowenien, am Programm. Klaus Schgaguler, für das italienische Nationalteam startend, konnte in der H21 Elite einen starken 15.Platz herauslaufen. Der aus einer Langdistanz und einer Mitteldistanz bestehende Saisonauftakt, forderte den Läufern einiges ab: Dolinen, schwer belaufbarer Boden, Steine und zuletzt das regnerische Wetter. Eine ebenso gute Leistung zeigte Günter Kradischnig, der in der H50 den guten 5.Platz belegte.
Link zu Fotos (von Herwig Allwinger)
Ergebnisse 3. Volksbank SO-Cup
- Details
- Geschrieben von Rupert Hofer
Strecke „A“:
1. Gremmel Helmut 31,24
2. Pfeifer Christian 31,34
3. Rainer Matthias 36,13
4. Pölzl Andreas 36,56
5. Arbter Anja 40,47
6. Krischan Klaus 42,35
7. Prommer Gernot 44,47
8. Hofer Rupert 44,48
9. Renner Wielfried 45,15
10. Proske Herwig 45,29
11. Huss Arno 46.48
12. Gremmel Richard 47,52
13. Kainrath Eugen 54,15
14. Kalcher Robert 62.38
15. Kroboth Alexander 62,52
Kubelka Stefan disq.
Hartlieb Felix disq
Hartlieb Florian disq.
Lerchegger Helmut disq.
Strecke „B“
1. Prach Franz 34,20
2. Jöbstl Gerhard 34,22
3. Thier Karl 34,25
4. Erhart Antonia 34,54
5. Kalcher Magdalena 35,14
6. Hübler Andreas 38,13
7. Knauder Viktoria 39,57
8. Prach Doris 40,24
9. Melcher Michael 46,06
10. Renger Jutta 53,57
11. Prommer Martha 64,23
Kradischnig Günter disq,
Hartlieb Heimo disq,
Sladek Laura disq,
Strecke „C“
1. Werther Wolfgang 20,15
2. Marko Carmen 22,03
3. Reicher Christoph 24,11
4. Hartlieb Nikolai 25,44
5. Feier Loisa 38,37
Kalcher Marie disq.
Marti Felicitas disq,
Klampfl Doris disq.
Strecke „D“
1. Reicher Hannah 21,36
2. Reicher Paul 23,01
3. Werther Katrin 34,35
An alle wetterfesten Läufer ein Danke fürs Kommen. Wir hoffen es hat Spaß gemacht.
Es wurde eine Regenjacke vergessen.
Mit sportlichen Gruß
Christof, Walter und Karl
OLC Graz